Unsere Mission: Finanzielle Bildung für alle zugänglich machen

Bei Ferilonastrex glauben wir daran, dass jeder Mensch die Werkzeuge und das Wissen verdient, um fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Seit 2023 entwickeln wir innovative Lösungen, die komplexe Finanzkonzepte in verständliche, praktische Lernmöglichkeiten verwandeln.

Unsere Grundwerte definieren uns

Diese drei Kernprinzipien leiten jede Entscheidung und jede Entwicklung in unserem Unternehmen. Sie spiegeln wider, wer wir sind und wofür wir stehen.

Transparenz in allem, was wir tun

Wir verstecken keine Gebühren, verwenden keine verwirrenden Begriffe und machen keine unrealistischen Versprechungen. Unsere Nutzer wissen immer genau, was sie erwartet – von den ersten Lernmodulen bis hin zu fortgeschrittenen Finanztools.

"Ein Kunde schrieb uns kürzlich: 'Endlich verstehe ich, warum mein Budget nie aufging. Die klaren Erklärungen haben mir mehr geholfen als jahrelange Versuche mit anderen Apps.'"

Bildung vor Verkauf

Bevor wir Tools anbieten, sorgen wir dafür, dass unsere Nutzer verstehen, warum sie diese benötigen. Unser Lernprogramm vermittelt solide Grundlagen, damit jeder Teilnehmer selbstbewusste Entscheidungen treffen kann.

"Unsere Nutzer verbringen durchschnittlich 3 Wochen im Grundlagenkurs, bevor sie zu fortgeschrittenen Tools wechseln. Diese Zeit zahlt sich durch bessere Ergebnisse und höhere Zufriedenheit aus."

Langfristige Partnerschaften aufbauen

Wir messen unseren Erfolg nicht an kurzfristigen Gewinnen, sondern an den langfristigen Fortschritten unserer Nutzer. Unser Support-Team kennt viele Kunden persönlich und begleitet sie Jahre lang auf ihrem Weg.

"Maria K. nutzt unsere Plattform seit 2023. Sie hat in dieser Zeit ihr erstes Budget erstellt, ihre Schulden reduziert und plant nun ihren ersten Immobilienkauf – alles mit unserem kontinuierlichen Support."

Wie wir arbeiten und lernen

Unsere Arbeitskultur spiegelt unsere Werte wider. Wir schaffen ein Umfeld, in dem kontinuierliches Lernen, offene Kommunikation und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt stehen.

Wöchentliche Lernstunden

Jeden Freitagnachmittag widmen wir zwei Stunden dem gemeinsamen Lernen. Unser Team testet neue Finanztools, diskutiert Markttrends und entwickelt bessere Erklärungsmethoden für komplexe Konzepte.

Direkter Kundenkontakt für alle

Jeder Mitarbeiter – vom Entwickler bis zum Marketing-Experten – verbringt mindestens vier Stunden pro Monat im direkten Austausch mit unseren Nutzern. Diese Erfahrungen fließen direkt in unsere Produktentwicklung ein.

Offene Fehlerkultur

Wir teilen unsere Fehler und Lernmomente transparent im Team. Unsere monatlichen 'Failure Fridays' helfen uns dabei, aus Herausforderungen zu lernen und bessere Lösungen zu entwickeln.

Flexible Arbeitsmodelle

Ob im Büro in Leipzig, im Homeoffice oder von unterwegs – wir vertrauen unseren Teammitgliedern, ihre produktivste Arbeitsweise zu finden. Wichtig sind die Ergebnisse und die Zusammenarbeit im Team.

Unsere Philosophie im Umgang mit Kunden

Jeder Kunde bringt eine einzigartige finanzielle Situation und unterschiedliche Lernbedürfnisse mit. Unsere Herangehensweise berücksichtigt diese Individualität und passt sich entsprechend an.

  • Zuhören vor Beraten

    Bevor wir Empfehlungen aussprechen, nehmen wir uns Zeit, die spezifische Situation jedes Nutzers zu verstehen. Ihre Ziele, Sorgen und bisherigen Erfahrungen bestimmen unseren Ansatz.

    "In unserem ersten Gespräch mit neuen Nutzern stellen wir mehr Fragen als wir Antworten geben. Diese 30 Minuten sind entscheidend für den späteren Erfolg."
  • Schritt für Schritt zum Erfolg

    Finanzielle Bildung ist ein Marathon, kein Sprint. Wir begleiten unsere Nutzer in machbaren Schritten und feiern kleine Erfolge genauso wie große Meilensteine.

    "Thomas hat 8 Monate gebraucht, um sein erstes vollständiges Budget zu erstellen. Heute hilft er anderen Nutzern in unserem Community-Forum und hat seine Sparrate verdoppelt."
  • Ehrlichkeit über Marketing

    Wir versprechen keine schnellen Lösungen oder unrealistische Ergebnisse. Stattdessen konzentrieren wir uns darauf, realistische Erwartungen zu setzen und nachhaltige Lernfortschritte zu unterstützen.

    "Wenn ein Tool nicht zur Situation eines Kunden passt, sagen wir das offen. Langfristige Vertrauensbeziehungen sind wichtiger als kurzfristige Verkäufe."